Ein frischer Teig, belegt mit Rosmarin, Zwiebeln oder Feigen - unsere vegetarischen Rezepte für Pizza und Pinsa machen Lust auf Picknick und Essen mit Freunden.
Peter Hummel
Mal ehrlich: Pizza geht doch immer. Deshalb finden Sie in der neuen Frau im Leben jede Menge neue Ideen rund um den italienischen Klassiker. Etwa ein Rezept für eine süße Beeren-Pizza, mit der Sie auf jedem Sommerfest Begeisterung auslösen werden. Oder Sie testen das Rezept für den Sieger-Teig des Pizza-Weltmeisters!
Hier finden Sie die Rezepte für eine Pizza Bianca mit Rosmarin und eine Zwiebel-Pinsa mit Honig und Feigen – beide Gerichte sind vegetarisch!
Pizza Bianca mit Rosmarin
Zutaten für 4 Personen:
- 500 g Mehl; und zum Arbeiten
- 1 TL Salz
- 7 g Trockenhefe
- 1 EL Honig
- 3 EL Olivenöl
- 4 Zweige Rosmarin
- grobes Meersalz
Zubereitung:
Das Mehl in eine Schüssel sieben und mit dem Salz vermischen. Die Hefe, den Honig und 275 ml lauwarmes Wasser ergänzen, 1 EL Olivenöl zugeben und alles zu einem weichen, eher klebrigen Hefeteig verkneten. Mit etwas Mehl bestauben und abgedeckt zwei Stunden an einem warmen Ort gehen lassen. Anschließend den Backofen auf 250 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
Den Teig auf leicht bemehlter Arbeitsfläche in 2 Teile teilen und zu Rechtecken auswellen (ca. 20 x 30 cm).
Diese auf je ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und weitere 10 Minuten gehen lassen.
Den Rosmarin waschen, trocken schütteln und die Nadeln abzupfen. Die Pizzen mit dem restlichen Öl beträufeln, mit Rosmarin und Meersalz bestreuen und im Ofen nacheinander je 8 – 10 Minuten backen.
Zwiebel-Pinsa mit Honig und Feigen
Im Unterschied zur Pizza enthält Pinsa-Teig neben normalem Mehl auch noch Soja-, Reis- oder Kichererbsen-Mehl. Je länger er im Kühlschrank bleibt, desto bekömmlicher ist er. Bei Profis darf er 2 – 4 Tage lang aufgehen.
Zutaten (für 4 Portionen):
Für den Teig
- 2 g Hefe
- 25 g Sauerteig (ein Rezept gibt’s hier)
- 400 g Pizza-Mehl; Type 00, und zum Arbeiten
- 2 EL Kichererbsen-Mehl
- 1 EL Salz
- 1 EL Olivenöl; und zum Arbeiten
Für den Belag
- 250 g Ricotta
- 1 EL Milch
- 5 EL Olivenöl
- ½ TL getrocknete Kräuter; z. B. italienische
- Salz und Pfeffer aus der Mühle
- 2 rote Zwiebeln
- 4 Feigen
- 3 Stängel Basilikum
- 1 Kugel Mozzarella
- 1 TL gehackten Thymian
- 4 TL Honig
Zubereitung:
Für den Teig die Hefe in 300 ml lauwarmem Wasser auflösen, dann den Sauerteig untermengen. Pizza- und Kichererbsen-Mehl in einer Rührschüssel mit dem Salz vermischen. Sauerteig-Ansatz und Öl zugeben und alles mit den Knethaken der Küchenmaschine auf langsamer Stufe zu einem elastischen Teig kneten. Über Nacht zugedeckt im Kühlschrank ruhen lassen.
Am nächsten Tag den Teig in vier gleich große Stücke teilen und diese zu Kugeln formen. Die Teiglinge mit Olivenöl bepinseln und abgedeckt bei Raumtemperatur ca. drei Stunden gehen lassen, bis sich das Volumen deutlich vergrößert hat.
Inzwischen für den Belag den Ricotta mit der Milch, 1 EL Öl und den Kräutern streichfähig verrühren. Bei Bedarf noch etwas Milch unterrühren. Die Creme mit Salz und Pfeffer würzen und abschmecken.
Die Zwiebeln abziehen und in feine Ringe schneiden. Feigen waschen, halbieren und je nach Größe vierteln oder in Spalten schneiden. Basilikum waschen, trockenschütteln und die Blätter und Spitzen abziehen. Mozzarella abtropfen lassen und klein würfeln.
Etwa 30 Minuten vor dem Backen den Ofen auf 250 Grad Ober- und Unterhitze mit eingeschobenem Backblech (oder Pizzastein) vorheizen.
Die Arbeitsplatte mit Mehl bestäuben. Jeweils zwei Teiglinge darauf geben und mit den Händen flachdrücken, dann vorsichtig vom Rand her zu ovalen Fladen ausziehen (nicht ausrollen). Jeweils zwei auf einen Bogen Backpapier legen, mit etwas Olivenöl bestreichen, mitsamt dem Papier auf das Blech geben und im Ofen ca. sieben Minuten backen.
Kurz herausnehmen, jede Pinsa mit ¼ der Ricotta-Creme bestreichen, dabei ringsum einen ca. 1,5 cm breiten Rand frei lassen. Jeweils mit Zwiebelringen und ¼ des Mozzarellas belegen und mit Salz, Pfeffer und Thymian bestreuen. Anschließend wieder in den Ofen schieben und in 7 – 8 Minuten fertig backen.
Mit Feigen belegen, mit Basilikum-Blättern garnieren und mit Honig beträufelt servieren. Übrige zwei Fladen ebenso fertig stellen.
Neueste Kommentare