Wenn das runde Zupfbrot in der Mitte steht, bricht sich jeder etwas ab: Pull-Apart-Bread ist tolles Fingerfood für die nächste Party. Ob im Sommer zum Grillen oder im Winter zu Fondue.

Martina Dankof

Beim Food-Trend Pull-Apart-Bread steht die englische Bezeichnung für aneinander gebackenen Hefeteig, der sich einfach mit den Fingern auseinanderzupfen lässt. Hierzulande ist es daher auch als „Zupfbrot“ bekannt. Pull-Apart-Bread lässt sich einfach zubereiten, es sieht stylisch aus und lädt zum gemeinsamen Genießen und Teilen ein.

Besonders lecker wird Pull-Apart-Bread mit Kartoffeln. Sie verleihen dem Teig eine appetitliche gelbe Farbe und zusätzliche Feuchtigkeit – das macht das Gebäck saftig und sorgt für eine luftige Kruste.

So wird der Teig für das angesagte Pull-Apart-Bread zubereitet:

  • 200 Gramm mehligkochende Kartoffeln waschen und rund 25 Minuten kochen. Anschließend abgießen, kurz abkühlen lassen, noch warm pellen und durch die Kartoffelpresse drücken.
  • Einen viertel Würfel Hefe in 160 Milliliter lauwarmes Wasser bröseln und verrühren. 375 Gramm Mehl und etwas Salz in einer Schüssel vermengen und die Hefe-Mischung mit zwei Esslöffeln Olivenöl hinzugeben, ebenso die gepressten Kartoffeln. Die Zutaten mit den Knethacken des Handrührgerätes zu einem glatten Teig kneten.
  • 50 Gramm weiche Butter würfeln und ebenfalls hineinkneten. Anschließend alles abgedeckt circa eine Stunde an einem warmen Ort gehen lassen. Den Teig nach dem Gehen nochmals durchkneten und zu kleinen Teigkugeln à 30 Gramm formen.
  • Nun den Teig in die Form geben: Dazu den Boden der Springform mit Backpapier auslegen, Ränder mit Butter einfetten und in die Mitte der Form eine ofenfeste Schüssel legen. Dadurch entsteht eine runde Aussparung, in der später eine Schale mit Tomatenbutter serviert werden kann. Die Teigkugeln in der Form um die Schüssel herum nebeneinander verteilen und abgedeckt nochmals 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
  • Währenddessen den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Sobald die Teigkugeln aufgegangen sind, kann noch etwas geriebener Mozzarella darübergestreut werden.
  • Alles auf der mittleren Schiene 20 – 25 Minuten backen.

Ist das Zupfbrot im Backofen, geht es an die Tomatenbutter:

  • Ein Päckchen Butter mit einem Handrührgerät rund drei Minuten cremig aufschlagen.
  • Anschließend mit gehacktem Oregano, zwei Esslöffeln Tomatenmark und etwas Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Zum Schluss die Butter mittig im abgekühlten Brot platzieren. Genießen.

Quelle: Kartoffel-Marketing GmbH, kartoffel.de

 

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert