Diese süßen Törtchen sind eine köstliche Versuchung und einer der bekanntesten Vertreter der berühmten portugiesischen Süßspeisen.

Mit unserem Rezept für diese leckeren Vanille-Törtchen können Sie 12 Pastéis de Nata backen. Und am besten frisch aus dem Ofen genießen.

Tipp: In Lissabon wird über das Gebäck Zimt gestreut. Der gesündeste Zimt kommt aus Sri Lanka. Er wird Caneel genannt und enthält wenig Cumarin, das in hoher Dosis die Leber schädigen kann.

Sie brauchen

  • Butter für 12 Förmchen
  • 250 g Blätterteig (TK)
  • 30 g Speisestärke
  • 250 ml Milch
  • 1 Bio-Zitrone
  • 1 Vanilleschote
  • 150 g Zucker
  • 3 Eigelbe

Und so geht’s

  • Zwölf kleine Förmchen (oder 
die Vertiefungen eines 12er-Muffinblechs) für Pastéis de Nata mit Butter ausstreichen. Den Blätterteig entrollen, jeweils Kreise etwas größer 
als die Förmchen ausstechen und diese mit dem Teig auslegen.
  • Die Stärke mit etwas Milch glatt rühren. Die übrige Milch in einen Topf geben. Zitrone waschen, trocken tupfen und die Schale in breiten Streifen fein abschneiden. Zitronenschale und Vanilleschote in die Milch geben und diese zum Kochen 
bringen. Die angerührte Stärke unterrühren und alles unter ständigem Rühren köcheln lassen, bis die Masse 
andickt. Zitronenschale und Vanilleschote wieder entfernen.
  • Den Ofen auf 230 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Zucker mit 
150 ml Wasser aufkochen und 
etwa drei Minuten köcheln lassen. 
Den Sirup langsam unter die Puddingmasse mischen, die Eigelbe nach­einander unterrühren und gut vermengen. Die Förmchen zu ¾ 
mit der Masse füllen und im Ofen 
20 Minuten backen, bis die Törtchen oben schön gebräunt sind. Kühl aus den Förmchen lösen.

Pro Förmchen: 173 kcal | 3 g Eiweiß | 7 g Fett | 23 g Kohlenhydrate | 2 BE/2,3 KE