Markenlogo
Hilfe bei Bettwanzenbefall
Haus & Garten

Was gegen Bettwanzen hilft

19.8.2025
2 Minuten

Bettwanzen sind zwar ungefährlich, aber sehr lästige und unangenehme Schädlinge. Und sie können zu einer echten Plage werden. Wie Sie einen Bettwanzen-Befall erkennen und was dagegen hilft.

GettyImages

Sie sind mit bloßem Auge zu erkennen, leben aber trotzdem oft monatelang unerkannt auf Bettgestellen, hinter Lichtschaltern und Heizungsrohren oder zwischen Matratzen - die Bettwanzen. Wer sie einmal im Haus hat, wird sie nur sehr schwer wieder los. So wie aktuell viele Hotels in der französischen Hauptstadt, die von einer besonders schweren Wanzenplage betroffen sind.

So schützen Sie sich auf Reisen

  • Das Gepäck zunächst in der Badewanne abstellen.
  • Das Hotelbett genau prüfen, auch unter das Laken schauen und die Matratze(n) anheben.
  • Schränke, Schubladen und Regale absuchen.
  • Koffer und Taschen nicht offen stehen lassen.
  • Haben Sie den Verdacht, dass sich Bettwanzen im Gepäck befinden, schlagen Sie die Kleidung gründlich in der Badewanne aus. Auf dem weißen Wannenboden sind die Tiere gut zu erkennen.
  • Im Zweifelsfall verlangen Sie ein anderes Zimmer.

Können auch Menschen oder Tieren Bettwanzen übertragen? „Eine Übertragung von Mensch zu Mensch oder über Haustiere ist sehr unwahrscheinlich und kommt höchst selten vor“, erklärt Dr. Carola Kuhn, Mitarbeiterin im Fachgebiet IV 1.4 „Gesundheitsschädlinge und ihre Bekämpfung" des Umweltbundesamtes. „Aber Bettwanzen können über gebrauchte Gegenstände und beispielsweise auch Second-Hand-Ware in Ihr Zuhause gelangen“, so die Expertin.

Bettwanzenbisse erkennen

Die Bisse der Blutsauger ähneln Insektenstichen oder Flohbissen. Da Bettwanzen aber immer mehrfach zubeißen, finden sich in aller Regel mehrere betroffene Stellen nebeneinander. Die Bisse können allergische Reaktionen, Rötungen, Schwellungen und starken Juckreiz verursachen.

Weitere Hinweise auf die Plagegeister können sein: winzige runde schwarze Kotablagerungen oder kleinste Blutspritzer an Matratzenrändern oder auf dem Bettgestell. Außerdem verströmen die Tiere über eine Drüse einen unangenehm süßlichen Geruch.

Bettwanzen wieder loswerden

Grundsätzlich gilt: Ein Bettwanzen-Befall muss mit speziellen Insektiziden durch einen Kammerjäger bekämpft werden. Und zwar so schnell wie möglich. Leider hilft es nichts, einen Raum längere Zeit nicht zu nutzen, um die Tiere auszuhungern. Bettwanzen können monatelang ohne Nahrung auskommen.
Ganz wichtig: Alle Tiere müssen vernichtet werden. Überlebt auch nur ein einzelnes Weibchen, kann dies eine neue Plage auslösen.

Wie Sie selbst mithelfen können

• Betroffene Stellen gut absaugen und anschließend sofort den Staubsaugerbeutel wechseln.
• Bettwanzen sterben ab minus 18 Grad. Geben Sie kleinere Gegenstände wie Kissen für drei Tage ins Tiefkühlfach oder die Gefriertruhe.
• Wenn möglich, Wäsche und Kleidung bei 60 Grad waschen.
Auch im Backofen oder im Trockner können Sachen behandelt werden. Ab 55 Grad gehen die Schädlinge ein.