Markenlogo
Artikel-Coverbild
Haus & Garten

TEST-dieter

21.10.2025

TEST-dieter

Die schönsten Wanderwege Deutschlands

Heidschnuckenweg

Heidschnuckenweg

Der Heidschnuckenweg zählt zu den schönsten Fernwanderwegen Norddeutschlands. Auf rund 223 Kilometernverbindet er Hamburg-Fischbek mit Celle und führt durch die einzigartige Landschaft der Lüneburger Heide. Wanderer erleben weite Heideflächen, sanfte Hügel, alte Wälder und idyllische Heideorte. Besonders im Spätsommer, wenn die Heide in kräftigem Lila blüht, ist der Weg ein unvergessliches Naturerlebnis.

Unser Tipp: Storchen-Papa Jürgen Behrmann. Er ist hauptberuflich Pastor und ehrenamtlicher Storchenbeauftragter. Wo man Adebar und seine Kollegen beobachten kann, verrät übrigens ein Weißstorch-Navigator.

Schluchtensteig

Schluchtensteig

Der Schluchtensteig im Südschwarzwald ist einer der schönsten Fernwanderwege Deutschlands. Auf rund 120 Kilometern führt er von Stühlingen nach Wehr durch atemberaubende Schluchten, wilde Wasserfälle und dichte Wälder. Wanderer erleben hier ursprüngliche Natur, beeindruckende Felsformationen und spektakuläre Ausblicke.

Eifelsteig

Eifelsteig

Der Eifelsteig führt auf rund 313 Kilometern von Aachen nach Trier. Die Route verläuft durch die abwechslungsreiche Landschaft der Eifel – vorbei an Vulkanseen, Flusstälern, Hochmooren und malerischen Dörfern.

Unsere Tipps:

Sterne gucken, denn seit 2014 ist der Nationalpark Eifel als "Sternenpark" ausgezeichnet. Besondere Angebote rund um den funkelnden Himmel bietet die Astronomie-Werkstatt "Sterne ohne Grenzen" in Vogelsang.

Schön gruselig geht es in Hildesheim zu, denn dort dreht sich alles um Krimis. Fans der Grusel-Literatur finden in meterhohen Regalen das Deutsche Krimi-Archiv mit 26.000 Bänden. Im Café Sherlock wird "Miss Marple's Teatime" serviert oder auch die Kafee-Spezialröstung "Schwarzer Tod". Wer sich auch nachts ein wenig gruseln will, der checkt im ersten Krimi-Hotel Deutschlands ein.

Altmühltal-Panoramaweg

Altmühltal-Panoramaweg

In Bayern verläuft der Altmühltal-Panoramaweg auf rund 200 Kilometern von Gunzenhausen nach Kelheim. Entlang der Altmühl entdecken Wanderer beeindruckende Felsformationen, sanfte Flusslandschaften, Burgen und historische Städtchen.

Unser Tipp: im Morgengrauen die Donaufischer besuchen. Dann werden die Netze, die direkt an den steilen Felsen des Donaubruchs gesetzt wurden, eingeholt und über die Kiesbänke gezogen. Eisvögel, Fischreiher, Biber und Graugänse gehören zu den illustren Zaungästen. Der Fang, vom Aal bis zum Zander, wird sortiert und fangfrisch zubereitet. Mehr erfahren.

Kammweg Erzgebirge-Vogtland

Kammweg Erzgebirge-Vogtland

Im Osten Deutschlands liegt der Kammweg auf rund 285 Kilometern. Er führt von Blankenstein in Thüringen bis nach Geising in Sachsen– immer entlang des Kamms des Erzgebirges.

Unser Tipp: Räucherkerzen gehören zum Erzgebirge wie die dunklen Wälder. In Neudorf am Fuße des Fichtelgebirges können Wanderer in einem restaurierten Dreiseithof selbst solche Kerzen aus Holzkohle und duftenden Harzen herstellen - ideal für den Herbst und die Vorweihnachtszeit. Mehr erfahren.

Goldsteig

Goldsteig

Der Goldsteig ist einer der bekanntesten und längsten Fernwanderwege Deutschlands. Auf über 660 Kilometern führt er von Marktredwitz bis Passau durch den Bayerischen Wald und den Oberpfälzer Wald. Wanderer erleben urige Wälder, klare Bäche, aussichtsreiche Gipfel und idyllische Dörfer. Der Goldsteig bietet zwei Routen – eine Nord- und eine Südvariante – und ist in gut ausgeschilderte Etappen unterteilt.

Unser Tipp: "Zoigln" man mal gemacht haben. Das untertänige, ungefilterte und nicht behandelte Bier wird traditionell von den Kommun-Brauern abwechseln in Privathaushalten gebraut.

Der Zoigl schmeckt vollmundig, mit einer leicht hopfigen Note im Abgang. Denn durch das Brauen mit Holz per Hand, das offene Kühlschiff, die Lager und den direkten Ausschank vom Mutterfass bleibt es immer wieder spannend - "wie wird es wohl diesmal schmecken?"

Falls gerade kein Zoigl zu haben ist, dann schauen Sie unbedingt in der Metzgerei Wolfgang Fischer in Falkenberg vorbei. Da gibt's dann zumindest die passende Brotzeit. Mehr erfahren.