Eine Entgiftungswoche für die Nieren ist ein ausgezeichneter Einstieg für eine nierengesündere Ernährung. Und wenn Sie auch danach am Ball bleiben und weniger Fast Food, Fleisch, Wurst, Fett, Salz und Zucker zu sich nehmen, tun Sie sich und Ihren Nieren dauerhaft etwas Gutes.
Hier finden Sie unsere Entgiftungs-Rezepte für die Nieren:
MONTAG
Morgens
Kräuter- oder Früchtetee und Vollkornbrot (z. B. mit Leinsamen, Sesam oder Sonnenblumenkernen) mit Auberginen-Hummus
Zutaten für etwa 400 – 500 g streichfähige Paste
1 Aubergine (ca. 300 g)
125 g Tahin
Saft einer Zitrone (ca. 30 ml)
etwas Kräutersalz (optional)
Zubereitung (Arbeitszeit: 30 Minuten)
1. Aubergine waschen, putzen, in kleine Stücke schneiden und in wenig Wasser weich dünsten.
2. Die Aubergine etwas abkühlen lassen und mit dem Tahin sowie Zitronensaft pürieren.
3. Wenn gewünscht, mit ein wenig Kräutersalz abschmecken.
TIPP: Da dieses Rezept 400 – 500 g Hummus ergibt, reicht es für mehrere Tage oder sogar bis zu zwei Wochen. Bewahren Sie die Paste daher am besten in einem verschlossenen Glas im Kühlschrank auf.
Mittags
Spaghetti mit Tomaten-Zucchini-Soße
Zutaten für 3 – 4 Portionen
1 große Zucchini
600 g Tomaten
1 – 2 große Zwiebeln (ca. 200 g)
1 kleine Knoblauchzehe
200 g Champignons, frisch (alternativ 150 g Dosenchampignons)
Olivenöl zum Anbraten
Spaghettigewürz (alternativ je etwas Paprika, Oregano, Basilikum und Thymian)
3 EL Sojasahne
2 EL Gouda oder Emmentaler, gerieben
Salz und Pfeffer
frische Schnittlauchröllchen (optional)
300 - 400 g Spaghetti (Menge nach Appetit)
Zubereitung (Arbeitszeit: 40 Minuten)
1. Die Spaghetti in Salzwasser bissfest garen.
2. Währenddessen Zucchini putzen, waschen und klein schneiden, besser raspeln. Tomaten waschen, Stielansatz entfernen und würfeln. Zwiebeln und Knoblauchzehe schälen, klein schneiden oder raspeln. Champignons putzen, kurz waschen und raspeln oder in Scheiben schneiden.
3. Zwiebeln und Knoblauch in wenig Olivenöl anbraten, dann die Zucchini zugeben und ebenfalls kurz anbraten, danach dünsten, bis sie fast weich sind. Tomaten und Champignons untermischen und ebenfalls kurz mitdünsten.
4. Mit Spaghettigewürz würzen, nochmals aufkochen und Sojasahne und Käse untermischen. Dann mit ein wenig Salz und Pfeffer abschmecken.
5. Falls gewünscht, Schnittlauchröllchen untermischen und die Soße zu den Nudeln servieren.
Abends
Fischfilet mit Paprika
Zutaten für 1 Portion
100 – 150 g Makrelenfilet (alternativ Seelachs oder Rotbarsch)
Kräutersalz
1 größere Tomate (ca. 120 g)
1 kleine rote Paprikaschote (ca. 150 g)
2 TL Obstessig
1 – 2 EL Zitronensaft, frisch gepresst
Pfeffer
Zubereitung (Arbeitszeit: 20 Minuten)
1. Fischfilet waschen, abtropfen lassen und mit Kräutersalz würzen, dann etwa 10 – 15 Minuten grillen.
2. Inzwischen Tomate waschen, putzen und in kleine Würfel schneiden. Paprika waschen, Stielansatz, Kerne und weiße Zwischenhaut entfernen und ebenfalls in kleine Würfel schneiden.
3. Gemüse mit Zitronensaft, Essig, etwas Salz und Pfeffer mischen und abschmecken.
4. Fisch mit Paprikasalat servieren, dazu passen Pellkartoffeln oder Quinoa.
DIENSTAG
Morgens
Kräuter- oder Früchtetee und Magermilch-Joghurt mit Karotten-Apfel-Mischung
Zutaten für 1 Portion
100 g Möhren
1 Apfel (ca. 150 g)
einige Spritzer Zitronensaft, frisch gepresst
1 EL Sultaninen oder Rosinen
2 EL Magermilchjoghurt
1 TL geröstete Kokosflocken (gibt es im Naturkostladen fertig zubereitet, ansonsten Kokosflocken ohne Fett in einer Pfanne kurz rösten)
Zubereitung (Arbeitszeit 5 - 10 Minuten)
1. Möhre und Apfel waschen, putzen beziehungsweise Kerngehäuse entfernen. Beides raspeln und mit dem Zitronensaft verrühren.
2. Sultaninen waschen und mit dem Joghurt unter die Apfel-Möhren-Mischung rühren.
3. Die Frischkost mit den Kokosflocken verzieren.
Mittags
Griechischer Salat
Zutaten für 3 – 4 Portionen
1 Kopf grüner Salat (zum Beispiel Kopfsalat, Batavia, Eichblatt, Eissalat)
1 große Zwiebel (ca. 200 g)
4 Tomaten (ca. 450 g)
1 kleine Salatgurke (ca. 350 g)
1 rote Paprikaschote (ca. 150 g)
150 g Feta, möglichst fettarm
10 grüne oder schwarze Oliven (etwas herber)
2 Knoblauchzehen
4 – 5 EL Essig: Balsamico und Obst- oder Kräuteressig – am besten gemischt
3 EL Olivenöl
1 EL Zitronensaft, frisch gepresst
Kräutersalz
Pfeffer
Zubereitung (Arbeitszeit 20 - 30 Minuten)
1. Salat putzen, waschen, zerteilen und während der Vorbereitung der anderen Zutaten abtropfen lassen.
2. Zwiebel schälen und in Ringe schneiden. Tomaten waschen, Stielansatz herausschneiden und in Scheiben schneiden. Gurke waschen und hobeln. Paprikaschote waschen, putzen, von Kernen, Stielansatz und weißen Rippen befreien und in feine Streifen schneiden. Feta in kleine Stücke schneiden. Alles in eine Schüssel geben und die Oliven untermischen.
3. Knoblauch schälen und pressen. Mit dem Essig, Öl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer zu einer Marinade verrühren und über den Salat geben und untermischen.
4. Abschmecken und am besten mit Vollkornbrot beziehungsweise Pita genießen.
Abends
Vollkornbrot mit Auberginen-Humus
MITTWOCH
Morgens
Hüttenkäse mit Heidelbeeren
Zutaten für 1 Portion
80 g Heidelbeeren
2 EL Hüttenkäse
etwas Vanillezucker
1 TL geröstete Kokosflocken
Zubereitung (Arbeitszeit 5 - 10 Minuten)
1. Beeren verlesen, waschen und abtropfen lassen.
2. Hüttenkäse auf einen Teller geben und mit Vanillezucker bestäuben.
3. Heidelbeeren um den Hüttenkäse herum verteilen und Kokosflocken darüberstreuen.
Mittags
Tofu-Bratlinge
Zutaten für 2 Portionen
200 g Suppengemüse (Möhre, Knollensellerie, Lauch – ersatzweise Frühlingszwiebel, falls kein Lauch vorhanden)
1 kleine Zwiebel (ca. 50 g)
1 große Knoblauchzehe
100 g Tofu
2 Eier
3 EL Weizenmehl
2 TL Semmelbrösel
Kräutersalz
Pfeffer, frisch gemahlen
2 TL Schnittlauchröllchen
raffiniertes Olivenöl
Zubereitung (Arbeitszeit 45 - 50 Minuten)
1. Suppengemüse putzen und waschen, Zwiebel und Knoblauch schälen. Suppengemüse sowie Zwiebel und Knoblauch raspeln.
2. Tofu mit einer Gabel zerdrücken und mit den Eiern, dem Gemüse, dem Mehl und den Semmelbröseln vermischen. Mit Kräutersalz und Pfeffer abschmecken und Schnittlauch untermischen.
3. Öl in einer Pfanne erhitzen. 6 Bratlinge formen und im heißen Öl unter mehrmaligem Wenden etwa 10 Minuten braten. Dazu passen Pellkartoffeln und ein grüner Salat.
Abends
Möhren-Suppe
Zutaten für 2 – 3 Portionen
6 mittelgroße Möhren (etwa 600 g)
1 mittlere Zwiebel (ca. 100 g)
2 Knoblauchzehen
½ EL Bratöl
1 mittelgroße Pellkartoffel, gekocht
2 TL gekörnte Gemüsebrühe, möglichst salzarm
1 Prise Muskatnuss
¼ TL Ingwer, gemahlen
¼ TL Rosmarin
Pfeffer, frisch gemahlen
Kräutersalz
150 ml Sojadrink
1 Saftorange
Zubereitung (Arbeitszeit 35 - 45 Minuten)
1. Möhren waschen, putzen und raspeln.
2. Zwiebel und Knoblauchzehen schälen und klein schneiden, im heißen Öl kurz anbraten. Die Möhren hinzugeben und ca. 5–10 Minuten dünsten.
3. Gekörnte Gemüsebrühe sowie 600 ml Wasser zugeben und köcheln, bis das Gemüse die gewünschte Bissfestigkeit hat.
4. Inzwischen die Pellkartoffel schälen, in kleine Stücke schneiden und zu der Suppe hinzugeben. Dann die Gewürze unterrühren, aufkochen und alles pürieren.
5. Sojadrink unterrühren und die Suppe auf Tellern verteilen.
6. Orange auspressen und jeweils etwa 1 EL pro Teller unter die Suppe rühren (gibt einen etwas säuerlichen und frischen Geschmack).
DONNERSTAG
Morgens
Kräuter- oder Früchtetee und Toast mit Schinken und Honigmelone
Zutaten für 1 Portion
1 Scheibe Toastbrot
ca. 40 – 50 g gekochter Schinken ohne Fettrand
Honigmelonenscheiben nach Wunsch
Zubereitung (Arbeitszeit: 10 Minuten)
1. Toastbrot kurz toasten und dann mit Schinken belegen.
2. Von einer Honigmelone etwa ¼ herausschneiden, Schale entfernen und Kerne mit einem Löffel herausnehmen. In dünne Scheiben schneiden und zum Toastbrot genießen.
Mittags
Kohlrabi-Gemüse
Zutaten für 1 Portion
1 Kohlrabi (ca. 250 g)
1 kleine Zwiebel
2 TL Bratöl
125 ml Gemüsebrühe, salzarm
50 g fettarmer Hartkäse, gerieben
½ TL pflanzliches Bindemittel, z. B. Mehl oder Speisestärke
Kräutersalz und Pfeffer
Zubereitung (Arbeitszeit 20 - 30 Minuten)
1. Kohlrabi putzen, schälen und raspeln. Zwiebel schälen und klein schneiden beziehungsweise raspeln.
2. Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel darin glasig dünsten. Kohlrabi dazugeben und etwa 3 Minuten mitdünsten. Die Brühe angießen und zugedeckt weitere 5 Minuten dünsten.
3. Käse und Bindemittel unterrühren und kurz aufkochen lassen. Nach Geschmack würzen.
TIPP: Das Gemüse kann auch püriert und als Soße zum Beispiel zu Spaghetti gegessen werden.
Abends
Abendbrot mit Tomaten und Paprika
Zutaten für 1 Portion
1 Tomate
1 kleine rote Paprikaschote
100 g Hüttenkäse (mit 0,6 % Salz)
2 Scheiben Brot mit Leinsamen, Sesam und Sonnenblumenkernen
Kräutersalz
Pfeffer, frisch gemahlen
Paprikapulver
Zubereitung (Arbeitszeit 5 Minuten)
1. Tomate waschen, putzen und in Scheiben schneiden.
2. Paprika waschen, Stielansatz, Kerne und weiße Zwischenhaut entfernen, in Streifen schneiden.
3. Hüttenkäse auf die Brotscheiben streichen, mit Tomaten und Paprikastücken belegen und nach Belieben würzen.
FREITAG
Morgens
Quark mit frischen Früchten und Leinöl
Zutaten für 1 Portion
3 EL Magerquark
3 EL Milch, fettarm
2 EL Leinöl
1 Spritzer frischer Zitronensaft
1 TL Honig (ersatzweise Stevia)
1 Handvoll Obst nach Wahl (Banane, Himbeeren oder Erdbeeren)
Zubereitung (Arbeitszeit 5 - 10 Minuten)
1. Alle Zutaten bis auf das Obst mit einem Mixer oder einem Pürierstab gründlich mixen.
2. Das Obst in mundgerechte Stücke schneiden und auf den Quark geben.
Mittags
Minestrone
Zutaten für 3 Portionen
100 g Bauchspeck
2 Zwiebeln
1 Knobauchzehe
150 g grüne Bohnen
100 g Staudensellerie
300 g Tomaten
2 El Olivenöl
1 El Tomatenmark
Zucker
600 ml Geflügelbrühe
100 g Suppennudeln
4 Stiele Oregano
Salz
Pfeffer
3 El geraspelter Parmesan
Zubereitung (Arbeitszeit etwa 45 Minuten)
1. Speck, Zwiebeln und Knoblauch fein würfeln. Bohnen putzen und halbieren. Sellerie putzen, entfädeln und in ½ cm breite Stücke schneiden. Tomaten vom Stielansatz befreien und in grobe Stücke schneiden.
2. Öl in einem Topf erhitzen und den Speck 3 - 4 Min. scharf anbraten. Die Hälfte herausnehmen und beiseitestellen. Zwiebeln und Knoblauch zugeben, 2 Minuten mitbraten. Tomatenmark und 1 Prise Zucker einrühren und kurz mitdünsten.
3. Brühe zugießen und aufkochen. Bohnen, Sellerie, Tomaten, Nudeln und 2 Stiele Oregano zugeben und zugedeckt bei mittlerer Hitze 10 - 12 Minuten garen. Inzwischen die Blättchen von den restlichen Oreganostielen abzupfen.
4. Minestrone mit Salz und Pfeffer würzen. Oregano, restlichen Speck und mit Parmesan darüberstreuen und die Suppe servieren.
Abends
Mangold-Wickel
Zutaten für 1 – 2 Portionen
4 große Mangoldblätter
1 mittlere Zwiebel (ca. 150 g)
1 Knoblauchzehe
1 EL Olivenöl
50 g Gerstenschrot
125 ml Gemüsebrühe oder Wasser mit 1 TL salzarmer Gemüsebrühe
Kräutersalz und Pfeffer
Für die Tomatensoße
2 Zwiebeln (ca. 200 g)
2 Knoblauchzehe
1 EL Bratöl
500 g Tomaten
mediterrane Gewürze (Basilikum, Majoran und Thymian oder Kräuter der Provence), am besten frisch – wenn keine frischen vorhanden sind, gehen auch getrocknete
etwas Kräutersalz
Zubereitung (Arbeitszeit 20 Minuten)
Mangoldwickel
1. Mangoldblätter waschen und putzen, Stiele abschneiden und beiseitelegen, Blätter in kochendem Salzwasser etwa eine Minute blanchieren, herausnehmen, abschrecken und beiseitestellen.
2. Mangoldstiele in kleine Würfel schneiden. Knoblauch und Zwiebel schälen, beides raspeln.
3. Öl in einer Pfanne erhitzen, darin Mangoldstiele, Zwiebel und Knoblauch ca. 5 Minuten dünsten. Gerstenschrot einrühren, mit der Brühe ablöschen und zugedeckt bei geringer Hitze ca. 20 Minuten quellen lassen.
4. Gerstenschrotmasse mit Kräutersalz und Pfeffer würzen. ¼ der Masse auf dem breiteren unteren Ende eines Mangoldblatts auftragen, dann eine Seite einschlagen und aufrollen. Mit den restlichen drei Blättern ebenso verfahren.
Tomatensoße
1. Zwiebel und Knoblauch schälen und raspeln.
2. Öl in einer Pfanne erhitzen und Zwiebelgemisch anbraten.
3. Inzwischen Tomaten waschen, putzen, vom Stielansatz befreien und in kleine Stücke schneiden. Tomatenstücke zu den Zwiebeln geben und einige Minuten dünsten.
4. Tomatenmischung pürieren und mit den Gewürzen abschmecken.
SAMSTAG
Morgens
Magerquark-Hüttenkäse-Mix mit Erdbeeren
Zutaten für 1 Portion
75 g Erdbeeren, frisch oder aufgetaut (alternativ Himbeeren oder Brombeeren)
1 TL Zucker beziehungsweise Erythrit oder nach Geschmack Stevia
50 g Hüttenkäse
50 g Magerquark
1 – 2 EL Magermilch (1,5 %)
Zubereitung (Arbeitszeit 10 - 15 Minuten)
1. Erdbeeren waschen, putzen und klein schneiden. Zucker beziehungsweise Zuckerersatz untermischen und 5 Minuten ziehen lassen.
2. Hüttenkäse und Quark mit der Milch cremig rühren.
3. Erdbeeren unter die Quarkmasse ziehen.
4. Alles in ein Glas- oder Porzellanschälchen geben.
TIPP: Lecker ist es auch, wenn Sie noch Sonnenblumenkerne auf den Quark streuen oder unterrühren.
Mittags
Fischsuppe mit Tomaten und Fenchel
Zutaten für 1 – 2 Portionen
1 Zwiebel (ca. 60 g)
1 Fenchelknolle (ca. 170 g)
250 g Tomaten
1 EL Bratöl
400 ml fertige Gemüsebrühe, möglichst salzarm
150 g Seelachs oder anderes Fischfilet
Kräutersalz
Pfeffer
Zubereitung (Arbeitszeit 35 Minuten)
1. Zwiebel schälen und zerkleinern oder raspeln. Fenchel waschen, putzen, vierteln, vom Strunk befreien und in sehr feine Streifen schneiden. Fenchelgrün zur Dekoration auf die Seite legen.
2. Tomaten waschen, Stielansätze entfernen, in größere Stücke zerkleinern und mit dem Stabmixer fein pürieren.
3. Öl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebel darin andünsten. Fenchel dazugeben und das Ganze 3 Minuten dünsten.
4. Mit den pürierten Tomaten und der Brühe ablöschen und zugedeckt etwa 10 Minuten köcheln lassen.
5. Inzwischen Fischfilet waschen, dann in die Suppe einlegen und 10 Minuten gar ziehen lassen (einmal kurz aufkochen). Nach Geschmack würzen.
6. In Teller geben und mit dem Fenchelgrün anrichten.
Abends
Überbackene Aubergine
Zutaten für 1 Portion
1 kleine Aubergine (ca. 150 g)
Kräutersalz
2 Tomaten (ca. 150 g)
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 Möhre
2 TL Bratöl
Thymian
Pfeffer, frisch gemahlen
30 g Käse, fettarm, geraspelt
Zubereitung (Arbeitszeit 20 Minuten + 25 Minuten Backzeit)
1. Aubergine in dünne Scheiben schneiden und mit Salz bestreuen, eine Viertelstunde ziehen lassen.
2. Inzwischen Tomaten waschen, putzen und klein schneiden, Zwiebel sowie Knoblauch schälen und klein schneiden. Möhre waschen, putzen und raspeln.
3. Zwiebel und Knoblauch in 1 TL Öl anbraten, Möhren dazugeben und dünsten, Tomaten hinzufügen und so lange erhitzen, bis das Gemüse gar ist, dann pürieren und die Konsistenz eventuell mit Wasser anpassen.
4. Eine Auflaufform mit dem restlichen Öl einfetten, die Hälfte der Auberginenscheiben mit Thymian sowie Pfeffer würzen und hinein schichten. Das pürierte Gemüse daraufgeben und mit den restlichen Auberginenscheiben abdecken.
5. Käse auf die Auberginen streuen und 25 Minuten bei 175 °C auf der mittleren Schiene im Backofen überbacken.
SONNTAG
Morgens
Aprikosen-Dattel-Creme mit Vollkornbrot
Zutaten für 2 Portionen
50 g Aprikosen, getrocknet
3 Datteln, getrocknet, entsteint
100 ml Apfelsaft
2 – 3 Haselnüsse, gemahlen
Zimt, nach Geschmack
Vanillemark oder Vanillezucker, nach Geschmack
Zubereitung (Arbeitszeit 10 - 15 Minuten)
1. Aprikosen und Datteln in einem Sieb abspülen und über Nacht im Kühlschrank in Apfelsaft einweichen.
2. Am nächsten Tag die Aprikosen und Datteln herausnehmen und mit einem Pürierstab zerkleinern.
3. Das Aprikosenpüree mit den Haselnüssen, dem Zimt und der Vanille abschmecken, dabei mit der Menge der Haselnüsse die Konsistenz der Creme so anpassen, dass eine streichfähige Paste entsteht.
Mittags
Buchweizen-Auflauf
Zutaten für 2 Portionen
100 g Buchweizen
150 g Karotten
1 kleine Stange Lauch (ca. 75 g)
1 mittelgroße Zwiebel
1 EL Bratöl
350 ml salzarme Gemüsebrühe, fertig gekocht
Kräutersalz
Pfeffer, frisch gemahlen
2 Eier
75 g Magerjoghurt
50 g Hartkäse, geraspelt
Zubereitung (Arbeitszeit 25 Minuten + 25 Minuten)
1. Den Buchweizen mahlen. Karotten und Lauch putzen, Karotten klein schneiden, Lauch in feine Streifen schneiden.
2. Zwiebel schälen, raspeln und in etwas Bratöl anbraten. Buchweizen unter die Zwiebel rühren und unter Rühren leicht andünsten. Mit der Gemüsebrühe ablöschen und aufkochen lassen.
3. Möhren und Lauch untermischen und ca. 10 Minuten köcheln lassen, dabei mehrmals umrühren. Mit den Gewürzen abschmecken.
4. Inzwischen die Eier trennen und Eiweiß steif schlagen. Joghurt und Eigelb unter die Buchweizenmischung rühren, dann das Eiweiß vorsichtig unterheben.
5. Die Masse in eine gefettete Auflaufform füllen und mit Käse bestreuen. Bei 175 °C 20 – 25 Minuten backen.
Abends
Mediterraner Gemüsetopf
Zutaten für 3 – 4 Portionen
75 g weiße Bohnen
75 g Kichererbsen
500 g Tomaten
500 g Zucchini
1 rote Paprikaschote
2 Knoblauchzehen
1 – 2 Zwiebeln (100 – 150 g)
1 EL Bratöl
Pfeffer, frisch gemahlen
1 ½ Würfel salzarme Gemüsebrühe
Thymian, getrocknet, nach Geschmack
Oregano, getrocknet, nach Geschmack
Majoran, getrocknet, nach Geschmack
Basilikum, frisch, nach Geschmack
75 g weiße Bohnen
75 g Kichererbsen
500 g Tomaten
500 g Zucchini
1 rote Paprikaschote
2 Knoblauchzehen
1 – 2 Zwiebeln (100 – 150 g)
1 EL Bratöl
Pfeffer, frisch gemahlen
1 ½ Würfel salzarme Gemüsebrühe
Thymian, getrocknet, nach Geschmack
Oregano, getrocknet, nach Geschmack
Majoran, getrocknet, nach Geschmack
Basilikum, frisch, nach Geschmack
Zubereitung (Arbeitszeit: 40 Minuten + Einweichzeit)
1. Bohnen und Kichererbsen am Vortag in der doppelten Menge Wasser einweichen.
2. Am Zubereitungstag Bohnen und Kichererbsen in ein Sieb gießen, abspülen und mit ca. 300 ml Wasser in den Schnellkochtopf geben, verschließen, auf hohe Stufe schalten und sobald die Temperatur erreicht ist, ausschalten und abkühlen lassen.
3. Inzwischen Tomaten waschen, Stielansatz entfernen und vierteln oder achteln. Zucchini waschen, von Blüten- und Stielansätzen befreien und mit dem Gurkenhobel in Scheiben schneiden. Paprikaschote waschen, Stielansatz und Samenstränge entfernen, in Streifen schneiden. Knoblauchzehen und Zwiebeln schälen und fein hacken.
4. Das Öl in einem Topf erhitzen und darin Knoblauch und Zwiebeln anbraten. Das vorbereitete Gemüse zufügen und unter Rühren 3 Minuten dünsten. Dann die Hülsenfrüchte zugeben.
5. Die Gemüsebrühewürfel zerreiben und unter das Gemüse mischen. Mit den trockenen Gewürzen und Pfeffer abschmecken und 10 Minuten sanft köcheln lassen. Zum Schluss das frische Basilikum unterrühren. Dazu passt Brot oder ein Brötchen.
TIPP: Auch eine Mischung von 500 g Tomaten, 270 g Zucchini und 200 g Auberginen schmeckt mit den Hülsenfrüchten gut.

